Beschreibung
Dass die Akazie, auf der ein Meisensänger sitzt, über 2000 Jahre alt ist; dass die Wüstenameise eigene Blattläuse züchtet wo die Dünenlerche singt; dass Spitzmaulnashörner ebenso angepasst wie Rüppelltrappen sind; dass der seltene Langschwanzeremomela gern auf giftigen Euphorbien weidet, Namibias naturkundliche Vielfalt macht süchtig!
Wir führen mit Augenmerk Vögel, betrachten aber zusätzlich jegliche Pflanzen, Dickhäuter, Raubtiere und besprechen auch gern geschichtliches... Wichtig waren die Kernpunkte der Lebensräume der „Namibian Specials“, also hauptsächlich Endemiten und seltener Vögel so in einer Route zu verbinden, damit Sie ein perfektes Zeit / Beobachtungswahrscheinlichkeit / Strecke - Verhältnis erleben.
Die höchsten Dünen der Erde am Sossusvlei, hier lebt die Dünenlerche, der gesuchte Endemit, aber auch wüsten- adaptierte Oryxantilopen!
In der Nähe der Welwitschia, einem lebenden Fossil, suchen wir Langschwanzeremomela, Wüstenchamäleon und zeigen Ihnen sehr seltene Aloen.
Swakopmund bietet Wattvogelgarantie, viel Geschichte, springende Delphine und evtl. einen Mondfisch oder gar Wal.
An der Spitzkopje soll neben den Namensgebern Spaniens, den Klippschliefern, der seltene Hereroschnäpper inmitten überwältigender Granitblasen fotografiert werden. Am Erongo werden Endemiten gesucht und endemische Hartmann Bergzebras bestaunt!
Der berühmte Etoschapark soll eine vielseitige Tierbeobachtung inklusive Dickhäuter und Räuber bieten.
Die Reise wird auf einem Wildschutzgebiet mit fast schon garantierter Sichtung und Beobachtung des scheuen Leoparden abgeschlossen.